(BDPh) Auf der bilateralen Ausstellung im Rang 1 haben die deutschen Exponate einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Kommissar Wolfgang Maassen hatte 21 Exponate mit über 100 Rahmen im Gepäck und traf eine perfekt organisierte Ausstellung an. Ein Händlerangebot mit über 100 Ständen ergänzte das Angebot und sorgte für einen regen Publikumsbetrieb. In der Jury wirkten die BDPh-Vorstandsmitglieder Alfred Schmidt und Thomas Höpfner mit. Die deutschen Aussteller erhielten fünf Groß‐Gold-, zwei Gold‐, eine Groß‐Vermeil‐, sieben Vermeil‐, vier Groß‐Silber‐ und eine Silber‐Medaille. BDPh-Schatzmeister Michael Fukarek erhielt mit seinem Exponat Ganzsachen Österreich Großgold mit 95 Punkten und den Award für das beste Exponat der kontinentalen Aussteller.
Die Veranstaltung wurde zur Vertiefung der britisch-deutschen Beziehungen genutzt. Die gesamte deutsche Delegation unter der Leitung von BDPh-Präsident Uwe Decker wurde zum Clubnachmittag bei der Royal Philatelic Society London eingeladen. Im clubeigenen Gebäude waren über 140 Mitglieder anwesend und besichtigten eine Auswahl der Royal Philatelic Collection von Canada und seinen Provinzen. Mehrere Bibliotheksräume und Museumsstücke sind Zeuge dieses weltweit ältesten und bedeutendsten Vereins mit rund 2.000 Mitgliedern. Wertvolle Gespräche konnten mit dem Präsidenten des britischen Verbandes Brian Trotter, Chris King (Präsident der Royal Philatelic Society London) und Michael Sefi, dem Keeper der Royal Philatelic Collection, geführt werden. So werden die Engländer nächstes Jahr einen wesentlichen Teil zum Gelingen des Deutschen Philatelistentages in Gotha beitragen.
Guter Besuch im Business Design Center
v.l. Präsident Uwe Decker, Vizepräsident Alfred Schmidt, Beisitzer Thomas Höpfner und Schatzmeister Michael Fukarek beim Besichtigen der königlichen Sammlung
|